Die Junge Bühne Bochum ist eine Theater-Gruppe.
Die Abkürzung ist:
JuBB.
JuBB gibt es seit 2018.
Bei JuBB arbeiten mehrere Menschen
gemeinsam daran Theater-Stücke zu machen.
Diese Theater-Stücke sind vor allem für junge Menschen.
Dabei wird auch auf der Bühne getanzt und Musik gemacht.
Die Theater-Stücke von JuBB sollen
das Publikum zum Nachdenken bringen.
Und Spaß machen.
Dafür hat JuBB schon mehrere Preise bekommen.
JuBB ist bei Instagram:
instagram.com/junge_buehne_bochum.

Foto: Lisa Lyskava
Manuel Loos
Musiker, Klangschrauber, Spieler
Manuel wurde 1972 in Gelsenkirchen geboren.
Manuel ist Musiker.
Und macht gerne Musik mit
allen möglichen Sachen.
Zum Beispiel:
• mit Sachen, die er zufällig findet.
Manuel mag seine Frisur am liebsten
direkt nach dem Aufstehen.

Esther van de Pas
Kostüm- und Bühnenbildnerin, Kunstpädagogin und Communitykünstlerin
Esther wurde 1981 in Venray geboren.
Venray ist in den Niederlanden.
Esther macht Kostüme.
Und baut Sachen für die Theater-Bühne.
Esther ist auch Kunst-Pädagogin.
Das heißt:
Sie unterrichtet Kunst.
Zum Beispiel an einer Hoch-Schule in Maastricht.
Seit 2010 arbeitet Esther
an verschiedenen Theatern in Deutschland.
Für die Kostüme von
(Amor und) Psyche - Wie man eine Superheldin wird
hat sie einen Preis bekommen

Charlotte Werner
Theaterpädagogin, Kulturmanagerin
Charlotte wurde 1987 geboren.
Charlotte ist Theater-Pädagogin.
Das heißt:
Sie unterrichtet Theater.
Charlotte ist auch Kultur-Managerin.
Das heißt:
Sie kümmert sich um das Geld vom Theater.
Charlotte mag:
• Musik
• Schauspiel
• Performance
• Zirkus
Und sie singt gerne.

Thorsten Bihegue
Regisseur & Autor
Thorsten wurde 1974 in Oberhausen geboren.
Er hat in Hildesheim und Dartington studiert.
Dartington ist in England.
Früher hat Thorsten gerne selbst auf der Bühne gestanden.
Heute schreibt er lieber Theater-Stücke.
Oder macht die Regie.
Thorsten hat schon an ganz vielen verschiedenen Theatern gearbeitet.
Für sein Theater-Stück NERVT!
hat Thorsten einen Preis bekommen.
Der Preis heißt:
KAAS und KAPPES.

Martina van Boxen
Schauspielerin, Regisseurin & Autorin
Martina wurde 1960 in Mönchengladbach geboren.
Martina ist Schau-Spielerin.
Aber meistens ist Martina Regisseurin.
Das heißt:
Sie sagt den Menschen auf der Bühne
was sie tun sollen.
Dafür hat Martina schon mehrere Preise bekommen.
Der bekannteste Preis davon heißt:
Der Faust.
Den hat Martina 2018 bekommen.

Hertha Frankel
Hund
Hertha ist eine Hündin.
Sie wurde 2009 in Granada geboren.
Granada ist in Spanien.
Seit 2010 lebt Hertha in Deutschland.
In Deutschland gibt es Hunde-Steuer.
Die muss Hertha jetzt bezahlen.
Aber das tut sie ganz brav.

Maria Trautmann
Musikerin & Performerin
Maria wurde 1990 geboren.
Sie hat in Essen Posaune studiert.
Die Posaune ist ein Blech-Blas-Instrument.
Maria hat in Maastricht Regie studiert.
Sie macht also Musik und Theater.
Maria macht auf der Bühne gerne nichts.
Für genau 4 Minuten und 33 Sekunden.

Lea Kallmeier
Performerin & Choreographin
Lea wurde 1990 in Bochum geboren.
Sie hat Theater in Essen studiert.
Aber sie ist auch Choreo-Graphin.
Gesprochen wird das:
Ko-re-o-gra-fin.
Als Choreo-Graphin überlegt Lea
wie man sich auf der Bühne bewegen kann.
Im Jahr 2019 hat Lea ein Stipendium fürs Theater-Machen bekommen.
Ein Stipendium ist eine finanzielle Hilfe.
Die Regierung von NRW hat Lea das Stipendium gegeben.
Weil sie gut findet wie Lea Theater macht.
Auszeichnungen
Lindbergh - die abenteuerliche Geschichte der fliegenden Maus:
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2018
(Amor) und Psyche - wie man eine Superheldin wird:
WESTWIND 2021 - Ausstattung
NERVT!
deutscher Autorenpreis Kaas & Kappes 2022
Festivaleinladungen
Lindbergh - die abenteuerliche Geschichte der fliegenden Maus:
RUHRFESTSPIELE Recklinghausen 2019
Silence - oder wie ich aus dem Fenster klang:
WESTWIND - 36. Theatertreffen für junges Publikum NRW 2020
SPIELARTEN NRW 2022
PENGUIN'S DAYS Moers 2023
(Amor) und Psyche - wie man eine Superheldin wird:
WESTWIND - 37. Theatertreffen für junges Publikum NRW 2021
Der geheimnisvolle Fremde
WESTWIND - 39. Theatertreffen für junges Publikum NRW 2023
Projekte
Ein Quartier macht Theater
Von Juni 2021 bis Mai 2022 war JuBB Teil des Projekts Ein Quartier macht Theater, das in und um die KoFabrik Bochum stattfand. Hierbei handelte es sich um ein buntes Programm aus Aufführungen, Workshops und Aktionen. Die Junge Bühne Bochum brachte in diesem Rahmen mehrere ihrer Inszenierungen zur Aufführung.